|
|
Diesem Anspruch Rechnung
tragend, wurde für die Verzeichnung
der Texte eine gattungsübergreifend
chronologische Anordnung gewählt,
die der Darstellung des kontinuierlichen – fortgeschriebenen – Arbeitens
des Autors am nächsten kommt. Für
die am Begriff der Fortschreibung orientierte
Verzeichnung des Werkes wurden alle Veröffentlichungen
berücksichtigt, ungeachtet ihrer
jeweilig vorliegenden Form, also neben
allem Gedruckten auch das bislang noch
nicht in Druckfassung vorliegende Werk,
wie z. B. Rundfunk- und Fernsehbeiträge.
Die Bibliographie sucht auf diese Weise
dem Benutzer den jeweilig historisch-gesellschaftlichen
Schreibzusammenhang einer Publikation
zu vermitteln.
Die von Viktor Böll und Markus Schäfer vorgelegte Bibliographie
versteht sich selbst explizit als 'work in progress' und gibt den Stand
der Archivierung zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung im Jahre
1997 wieder. Deshalb bitten die Herausgeber der FORTSCHREIBUNG den interessierten
Leser darum, Anregungen, mögliche Ergänzungen oder auch Hinweise
auf weitere Veröffentlichungen dem Heinrich-Böll-Archiv in
Köln mitzuteilen, so daß die nach ihrem Publikationsjahr bekannt
gewordenen (und noch bekannt werdenden) Nachweise zeitgenössischer
Veröffentlichungen von Texten Heinrich Bölls berücksichtigt
werden können.
Email. boell-archiv@netcologne.de
Viktor Böll und Markus Schäfer
Fortschreibung
Bibliographie zum Werk Heinrich Bölls
ISBN 3-462-02604-6
Kiepenheuer & Witsch
480 Seiten | Broschur
Euro (D) 29,90 | sFr 53,00 | Euro (A) 30,70 |
|